Wir starteten direkt an Gleis 12 des Hauptbahnhofs, dem Stationierungsort des Rettungszuges Kassel. Zunächst erhielten wir direkt im Transportwagen 1 eine sehr fachkundige und unterhaltsame Einführung in das Notfallmanagement der Deutschen Bahn sowie das mehrstufige Konzept aus präventiven und ereignismindernden Maßnahmen sowie Selbstrettung und Fremdrettung bei Bahnunfällen. Dies wurde immer wieder mit Praxisbeispielen und Berichten zu bisherigen Einsätzen der Rettungszüge verdeutlicht. Danach hatten wir beim Rundgang durch den gesamten Zug die Möglichkeit, alle Bestandteile des Rettungszug-Konzeptes in der praktischen Umsetzung zu erleben. Auch dabei gab es einen lebhaften Wechsel aus interessanten Fragen und noch interessanteren Antworten, das sich über fast 2,5 Stunden erstreckte. Wir bedanken uns bei der Deutschen Bahn für die sehr informative Veranstaltung zu diesem spannenden Thema, zumal sicherlich viele von uns schon oft am Rettungszug am Kasseler Hauptbahnhof vorbeigegangen sind, ohne zu wissen, wie umfangreich dieses Thema eigentlich ist. Weitere Informationen zu Konzept und Ausstattung der Rettungszüge: https://de.wikipedia.org/wiki/Rettungszug_(Deutsche_Bahn_AG) und https://www.deutschebahn.com/de/hidden_notfallmanagement/notfallmanagement/nmgt_einleitung-6898148#
VDE Kassel