Virtuelle Vortragsreihe Künstliche Intelligenz #1
Beginn: | 28.10.2021 | 18:00 Uhr |
Ende: | 28.10.2021 | 20:00 Uhr |

MS Teams (online)
KI Einführung
Während der Begriff "Künstliche Intelligenz" oder "KI" bis vor wenigen Jahren noch hauptsächlich mit Science Fiction in Verbindung gebracht wurde, begegnet er uns in unserem Alltag inzwischen überall. Es gibt zahlreiche Anwendungsgebiete, in denen KI bereits heute bereits erfolgreich eingesetzt wird, in viele weitere wird sie durch den rasanten technologischen Fortschritt in den kommenden Jahren Einzug halten. Doch was sind die Voraussetzungen, um KI in der Praxis einsetzen zu können, wie bringen wir ihr das Lösen von Aufgaben bei und wo liegen ihre Grenzen? Diesen Fragen und weiteren Grundlagen aus dem Themenfeld der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens widmet sich dieser Vortrag zum Auftakt der VDE-Vortragsreihe.
Kurzvita Referentin:
Seit Abschluss Ihres Studiums der Elektrotechnik und Informationstechnik an der Universität Stuttgart Ende 2015, ist Annika Liebgott als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Stuttgart und dem Universitätsklinikum Tübingen tätig und arbeitet an ihrer Promotion. Ihre Forschung befasst sich mit maschinellem Lernen für die Analyse radiologischer Aufnahmen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der vergleichenden Analyse von klassischen merkmalsbasierten Ansätzen mit Deep-Learning-Methoden. Nebenbei ist sie seit Ende 2020 als Dozentin an der DHBW Stuttgart tätig und hält dort eine Vorlesung zum Thema "Maschinelles Lernen".
(last update 22.10.2021)
VDE-Bezirksverein Kassel e.V.
VDE Region 02 Ost/Mitteldeutschland
M. Sc. Annika Liebgott; Universität Stuttgart, DHBW Stuttgart
Der Zugang zu unseren Online-Vorträgen ist wie bei den Präsenz-Vorträgen selbstverständlich frei und Gäste sind wie immer herzlich willkommen!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Am Vortrag kann durch Klicken des Einwahllinks bei Downloads + Links oben rechts teilgenommen werden.